News und Presse
Am 2. und 3. Juli 2025 fand in Bad Lauterberg das erste CAIMed Retreat statt. Ziel der Veranstaltung war es, alle Mitglieder persönlich zusammenzubringen, den interdisziplinären Austausch zu fördern, neue gemeinsame Forschungsvorhaben anzustoßen und die Translation fortgeschrittener KI-Methoden in die Gesundheitsversorgung zu unterstützen. Damit soll eine bessere, personalisierte und menschzentrierte medizinische Versorgung ermöglicht werden.
Am 25. Juni 2025 fand an der Universitätsmedizin Göttingen das CAIMed Meet-Up unter dem Titel „AI in Personalized Medicine: Multi-Omics, Imaging & Causal Inference with Small Data“ statt. Die Veranstaltung versammelte Expert:innen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen diskutieren.
CAIMed freut sich, bekannt geben zu können, dass Prof. Dr. Maria-Esther Vidal und Dr. Matthias Müller als Mitglieder in das European Laboratory for Learning and Intelligent Systems (ELLIS) aufgenommen wurden.
CAIMed hat zusammen mit dem Campus-Institut Data Science (CIDAS) an der diesjährigen Göttinger Nacht des Wissens teilgenommen. Gemeinsam präsentierten wir das Exponat „MENACE“, einen mechanischen Computer, der aus 304 Streichholzschachteln besteht.
Die Zukunft der personalisierten Medizin ist datengetrieben – und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Unter dem Titel „AI in Personalized Medicine: Multi-Omics, Imaging & Causal Inference with Small Data“ bringt das nächste CAIMed Meet-up am 25. Juni 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr...
Am 15. Mai 2025 fand auf dem Science Campus des Helmholtz-Zentrums für […]
Im Rahmen der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz in der Medizin – Zukunft gestalten, Chancen nutzen“, organisiert von Digitales Hannover am 12. Mai 2025, präsentierte Dr. Johannes Winter das Forschungsprogramm des Niedersächsischen Zentrums für Künstliche Intelligenz und Kausale Methoden in der Medizin
Das kommende CAIMed Meet-up am 15. Mai 2025 von 13:00 bis 17:30 Uhr im HZI, Forum X 0.13 (Science Campus, Stöckheim) widmet sich dem Thema: „AI, Modeling and Simulation in Biomedical and Clinical Research“
Disha Purchit aus der CAIMed Gruppe von Prof. Dr. Maria-Esther Vidal präsentierte auf der kürzlich stattgefundenen WSDM-Konferenz ihre Forschungsergebnisse zu einem innovativen neuro-symbolischen System zur medizinischen Wissensentdeckung.
Prof. Dr. Wolfgang Nejdl, Mitglied von CAIMed, wurde als Principal Investigator (PI) in das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) aufgenommen. Die Entscheidung wurde vom DZL Board of Directors bestätigt.
Beim jüngsten CAIMed Quarterly Meeting tauschten sich führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der KI-Forschung und Medizin über aktuelle Forschungsprojekte zur personalisierten Medizin und KI-basierten Entscheidungsunterstützung aus.
Am 18. Februar 2025 hat sich in Hannover der Wissenschaftliche Beirat von CAIMed konstituiert. Der internationale Beirat, bestehend aus renommierten Fachleuten aus KI-Forschung, Medizin und biopharmazeutischer Industrie, begleitet das CAIMed-Konsortium in den kommenden Jahren strategisch.
Am 30. Januar 2025 fand im TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung – das zweite CAIMed-Meet-up mit dem Titel „AI Powered Approaches in Infection Research“ statt. Die hohe Anzahl an Anmeldungen, die die verfügbaren 65 Plätze weit überstieg, unterstreicht das Interesse an der CAIMed-Forschung sowie den steigenden Stellenwert künstlicher Intelligenz in der medizinischen Forschung.
Wir freuen uns, Sie zum kommenden CAIMed Meet-up einzuladen! Dieses Mal steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Infektionsforschung im Mittelpunkt. Es wird beleuchtet, wie KI-basierte Methoden dazu beitragen können, Infektionsprozesse besser zu verstehen und neue Therapiewege zu erschließen.
Am 29. November 2024 fand in Hannover das erste CAIMed Meet-up statt, eine Veranstaltung, die sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz (KI) und kausalen Modellen in der Medizin befasste.
Wir freuen uns, Sie zum kommenden CAIMed Meet-up am 29.11.2024 nach Hannover einzuladen. Das Meet-up wird sich mit dem Thema „Trustworthy AI, Causality and Deep Learning in Medicine“ befassen und die Überschneidung von KI-Technologien und kausalen Modellen im Gesundheitswesen untersuchen.
Wie revolutioniert KI die strukturierte Gesundheitsversorgung? Welche Chancen bietet sie insbesondere für die Prävention und Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes? Diese und weitere Fragen wurden bei einem Fachgespräch an der Medizinischen Hochschule Hannover von Expert:innen des CAIMed, der Initiative Diabetes@Work und politischen Entscheidungsträgern diskutiert.
CAIMed blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der ersten Konferenz der deutschen KI-Servicezentren (KonKIS 2024) zurück.
Another productive CAIMed Quarterly meeting is in the books! It was a […]
Am 3. Juli fand in Kassel der Leaders Dialog Digital Transformation statt, bei dem sich alles um die Potenziale und Herausforderungen der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft drehte.
CAIMed ist offiziell gestartet. Im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung am 6. Mai im Göttinger Rechenzentrum versammelten sich mehr als 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Translation.
Nachdem unser gemeinsames Zentrum für KI und Kausale Methoden in der Medizin (CAIMed) bewilligt wurde, starten wir nun durch! Unser Kick-Off Event findet am 06.05. in Göttingen statt.
In seiner ersten Sitzung am 14. März hat sich der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Zentrums für KI und kausale Methoden in der Medizin (CAIMed) konstituiert.
Eine verbesserte Gesundheitsversorgung und eine Stärkung von personalisierter Medizin: Forschende der Informatik und Medizin aus Hannover, Göttingen und Braunschweig entwickeln zukünftig am CAIMed innovative Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung stellen dafür in den nächsten fünf Jahren 15 Millionen Euro aus dem gemeinsamen Programm „zukunft.niedersachsen“ bereit.
Führende Expertinnen und Experten aus Medizin, Informatik, Geisteswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Politik kamen am 16. Mai 2023 bei unserem Symposium im Schloss Herrenhausen zusammen, um über wichtige Fragen zu KI und Medizin zu sprechen.