CAIMed ist das niedersächsische Forschungszentrum für künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin. Wir entwickeln innovative Methoden für eine verbesserte, personalisierte Gesundheitsversorgung und tragen zur Bewältigung von Volkskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen bei. Mit der Verknüpfung exzellenter niedersächsischer Standorte der methodischen KI-Forschung, der datenintensiven Medizin, der Medizininformatik und der medizinischen Grundlagenforschung entsteht ein einzigartiger Leuchtturm für die Forschung zu KI und personalisierter Medizin.

CAIMed startet mit 13 methodenorientierten Nachwuchsgruppen an den beteiligten Universitäten, bestehend aus 24 wissenschaftlichen Mitarbeitern. Die Gruppen werden von erfahrenen Forschern in Informatik und Medizin geleitet, die auch als CAIMed-Mitglieder fungieren und Mentoren für die neuen Gruppen sind. Die strategische und inhaltliche Vernetzung aller beteiligten Institutionen aus Hannover, Göttingen und Braunschweig ist von Anfang an gewährleistet und kann dynamisch weiterentwickelt werden. Die Einbindung von Mentoren mit medizinischem Hintergrund stellt den direkten Bezug zu den medizinischen Schwerpunkten von CAIMed sicher. Alle 13 Gruppen stellen Ressourcen für die Datenverarbeitung in den medizinischen Schwerpunkten bereit. Die Nachwuchsgruppen sind in vier methodischen Clustern organisiert: „KI und Semantik“, „KI und Entscheidungen“, „KI und Wirkstoffe“ und „KI und Signale“, jeweils mit ClustersprecherInnen.

Geschäftsführender Direktor,
Forschungszentrum L3S

„In CAIMed entwickeln wir innovative Methoden für eine verbesserte und personalisierte Gesundheitsversorgung. Damit liefern wir Lösungen auf dringende Herausforderungen der globalen Gesundheitsversorgung. Indem wir exzellente niedersächsische Standorte der methodischen KI-Forschung, datenintensiven Medizin, Medizininformatik und medizinischen Grundlagenforschung vernetzen und stärken, entsteht ein einzigartiger Leuchtturm für die Forschung zur Künstlichen Intelligenz und Personalisierten Medizin.“

Dr. Georg Schütte

Generalsekretär,
VolkswagenStiftung

„Wenn wir die Chancen der künstlichen Intelligenz nutzen wollen, müssen wir die Technologien beherrschen und weiterentwickeln. Der CAIMed-Verbund bringt dazu die Expertise von unterschiedlichen Standorten zusammen. Gemeinsam können wir es schaffen, Niedersachsen sichtbar auf der Landkarte der KI-Forschung zu platzieren und so Talente aus aller Welt für uns zu gewinnen.“

Falko Mohrs

Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur

„Mit CAIMed setzt die niedersächsische Forschung die erforderliche fach- und methodenübergreifende  Vernetzung ihrer Forschungsaktivitäten konsequent fort und führt die starken lebens- und datenwissenschaftlichen Kompetenzen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg enger zusammen. Durch Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sollen hier neue Impulse für eine moderne, zunehmend personalisierte Medizin gesetzt werden, um insbesondere Patientinnen und Patienten, die unter einer der Volkskrankheiten leiden, neue Heilungsperspektiven zu eröffnen“

Wir laden Sie herzlich zum CAIMed Meet-up „Ethics of AI in Medicine“ am 3. November 2025 in Göttingen ein. Im Mittelpunkt stehen die ethischen und rechtlichen Fragen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Freuen Sie sich auf spannende Impulsvorträge, interaktive Diskussionen und die Gelegenheit, gemeinsam über eine verantwortungsvolle Zukunft der medizinischen KI ins Gespräch zu kommen.
Am 22. und 23. September 2025 war das Forschungszentrum CAIMed in Hannover bei zwei bedeutenden Veranstaltungen vertreten, die sich der Zukunft von Künstlicher Intelligenz und Innovation im Gesundheitswesen widmeten. Am Montag, den 22. September, nahm CAIMed an der Veranstaltung „Visions4AI“ an der Leibniz Universität Hannover teil. Forschende, Vertreter:innen aus Industrie und Politik diskutierten dort über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Das Forschungszentrum CAIMed war im September auf der internationalen AutoML Conference in New York prominent vertreten: Prof. Dr.-Ing. Steffen Oeltze-Jafra und Prof. Dr. rer. nat. Marius Lindauer (beide CAIMed) stellten gemeinsam mit Jannis Becktepe und Leona Hennig ihr neues Paper Auto-nnU-Net vor.