Am 25. Juni 2025 fand an der Universitätsmedizin Göttingen das CAIMed Meet-Up unter dem Titel „AI in Personalized Medicine: Multi-Omics, Imaging & Causal Inference with Small Data“ statt. Die Veranstaltung versammelte Expert:innen aus KI, Molekularmedizin und klinischer Forschung, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und personalisierter Medizin zu diskutieren.

Die Vorträge spannten einen Bogen von vertrauenswürdigen KI-Modellen in der Onkologie und Pathologie über integrative Omics-Analysen, über zur Integration und Nutzung onkologischer Daten vom Genom-Sequenzieren bis zum molekularen Tumorboard (Dr. Jürgen Dönitz), bis hin zu Anwendungen von Machine Learning in klinischen Registern. Besonders hervorgehoben wurden Beiträge zu spatial transcriptomics (Dr. Thomas Sterr), kollaborativer KI-Entwicklung (Andreas Keil) und Outcome-Vorhersagen nach TAVI (Dr. Andreas Leha).

Neben den wissenschaftlichen Impulsen bot das Meet-Up wertvolle Gelegenheiten zum interdisziplinären Austausch – ein entscheidender Faktor für den Fortschritt in der KI-gestützten Präzisionsmedizin. In der abschließenden Diskussion unterstrich Prof. Dr. Tim Beißbarth, wie wichtig Kooperationen und der Umgang mit kleinen, aber hochkomplexen Datenmengen für die Zukunft der biomedizinischen Forschung sind.