Eine Expertendelegation unter Vorsitz des hannoverschen Regionspräsidenten Steffen Krach und hannoverimpuls-Geschäftsführerin Doris Petersen besuchte Anfang September die schwedische Hauptstadt Stockholm. Im Mittelpunkt der Reise stand der Austausch mit führenden schwedischen Institutionen aus KI-Forschung, klinischer Praxis und Innovationspolitik, darunter die Swedish eHealth Agency, das Karolinska Universitätskrankenhaus sowie das renommierte Karolinska Forschungsinstitut.

Mit dabei: das Niedersächsische Zentrum für KI und Kausale Methoden in der Medizin (CAIMed), vertreten durch Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert vom Konsortialpartner Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Geschäftsführer Dr. Johannes Winter.

Für CAIMed bot sich dabei die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu schwedischen Forschungs- und Translationspartnern zu knüpfen. Diskutiert wurden Themen, die auch im Zentrum unserer Arbeit stehen: Methodenentwicklung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin, Resilienz des Gesundheitssystems in Krisenzeiten und Etablierung und erfolgreicher Betrieb von Innovationsplattformen als Treiber internationaler Zusammenarbeit in Deep Tech und Lebenswissenschaften.

Ein besonderes Ereignis war das Netzwerktreffen im traditionsreichen Restaurant Den Gyldene Freden, das seit zwei Jahrhunderten Ort wissenschaftlicher Begegnungen ist und dem Nobelkommittee für Literatur als Treffpunkt dient.